Image

40 Orgas kommen in 20 Mio. Dollar Club EWC-Programm

fragster Leni März 18, 2025

Die Esports World Cup Foundation (EWCF) hat gerade eben eine bedeutende Erweiterung von ihrem Club-Partner-Programm angekündigt, das jetzt 40 Esport-Organisationen umfasst und mit einem Gesamtbudget von 20 Millionen Dollar ausgestattet ist. Dieses Programm zielt darauf ab, das Wachstum und die Nachhaltigkeit von Organisationen weltweit zu fördern, indem es finanzielle Unterstützung bietet und die globale Esport-Fangemeinde erweitert.

Erweiterung von dem Programm und Bewerbungsprozess

Ursprünglich im Jahr 2023 ins Leben gerufen, um das nachhaltige Wachstum von Esport-Organisationen zu fördern, wurde das Club-Partner-Programm von 30 auf 40 Clubs erweitert. Die Bewerbungsphase für das Programm 2025 hat am 10. Dezember 2024 angefangen und endete am 10. Januar 2025. Während dieser Zeit konnten sich Esports-Orgs weltweit über die offizielle Website bewerben. Bis zu acht der besten Clubs aus dem EWC 2024 Championship Ranking haben direkte Einladungen bekommen, während die verbleibenden Plätze durch ein offenes Bewerbungsverfahren vergeben wurden.

Finanzielle Unterstützung und Erwartungen

Organisationen, die in das jährliche Programm aufgenommen wurden, erhielten eine sechsstellige Finanzierung, um ihre Marken im Jahr 2025 zu stärken und ihre Fangemeinde vor und während des Esports World Cup 2025 zu aktivieren. Die teilnehmenden Organisationen wurden basierend auf ihrer etablierten Erfolgsbilanz in mehreren Spielen, ihrer Präsenz in den sozialen Medien und ihrer Fähigkeit, eine globale Fangemeinde zu engagieren und zu erweitern, ausgewählt. Die Finanzierung soll es den Orgas ermöglichen, ihre Fans mit fesselndem Content zu erreichen, die über die Spiele hinausgehen, indem sie die Persönlichkeiten und Talente der Spieler sowie ihre Herkunftsgeschichten präsentieren.

Ein besonderes Augenmerk des Programms lag auf der internationalen Expansion, wobei Wachstumsmärkte wie China, Südostasien, Lateinamerika und der Nahe Osten sowie Nordafrika (MENA) im Mittelpunkt standen. Diese Regionen verzeichnen ein rasantes Wachstum im Esport-Bereich, und die Einbindung von Orgas aus diesen Gebieten soll dazu beitragen, die globale Reichweite und Vielfalt vom Esport zu erhöhen.

Teilnehmende Organisationen

Unter den 40 ausgewählten Esports-Organisationen befinden sich einige der renommiertesten Namen der Branche. Beispielsweise sind Fnatic, G2 Esports und T1 Teil des Programms. Insgesamt wurden 19 Organisationen neu in das Programm aufgenommen, während 21 aus dem Vorjahr zurückkehrten. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von sechs Orgas aus China sowie weiteren aus Japan, Indien und Lateinamerika, was die globale Ausrichtung des Programms unterstreicht.

Führende Persönlichkeiten der Esports-Branche äußerten sich positiv über das erweiterte Programm. Joe Marsh, CEO von T1, betonte, dass das Programm es ihnen ermöglichte, weiter in ihre Spieler, Abläufe und die Community zu investieren, was zu einer Umgebung führte, in der sie auf höchstem Niveau konkurrieren konnten. Steve Arhancet, Co-CEO von Team Liquid, fügte hinzu, dass das Programm eine wertvolle Ressource war, die ihre Entscheidungen zur Expansion in neue Spieltitel stärkte und zu einem der erfolgreichsten Wettbewerbsjahre in ihrer 24-jährigen Geschichte beitrug.

Über den Esports World Cup 2025

Der Esports World Cup 2025, organisiert von der EWCF, wird erneut in Riad, Saudi-Arabien, stattfinden. Die Veranstaltung verspricht, die besten Spieler und Teams aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um in verschiedenen Spieltiteln um den prestigeträchtigen Titel zu kämpfen. Die Erweiterung des Club-Partner-Programms und die damit verbundene finanzielle Unterstützung sollen dazu beitragen, die Qualität und den Wettbewerb des Turniers weiter zu steigern.

Die Ankündigung der EWCF, ihr Club-Partner-Programm auf 40 Esports-Organisationen zu erweitern und 20 Millionen US-Dollar zu investieren, markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung der globalen Esports-Landschaft. Durch die Unterstützung von Clubs aus verschiedenen Regionen und die Bereitstellung von Ressourcen zur Markenbildung und Fan-Aktivierung trägt das Programm dazu bei, die Nachhaltigkeit und das Wachstum von Esport-Organisationen weltweit zu sichern.